BIRKENSTOCK größter Arbeitgeber
Görlitz / Oberlausitz – Mit derzeit rund 620 Beschäftigten am Standort Bernstadt konnte BIRKENSTOCK seine führende Position als größter privatwirtschaftlicher Arbeitgeber in der Region Löbau-Zittau im zurückliegenden Jahr noch weiter ausbauen. Zu diesem Ergebnis kommt die 10. Umfrage der Sächsischen Zeitung unter den Arbeitgebern im gesamten Umkreis Löbau-Zittau.
BIRKENSTOCK erneut größter privater Arbeitgeber in der Region Löbau-Zittau
Zahl der Mitarbeiter in Bernstadt innerhalb weniger Jahre verdoppelt
Das Bernstädter Werk hat seine Mitarbeiterzahl seit 2014 mehr als verdoppelt und sich mittlerweile zum größten Produktionsbetrieb des Südkreises Görlitz entwickelt. Auch diese BIRKENSTOCK Niederlassung profitiert, wie alle Produktionsstandorte des größten deutschen Schuhherstellers, von der insgesamt guten Nachfrage nach seinen Produkten. International wächst der Umsatz des Unternehmens im zweistelligen Bereich.
Seine weltweit gefragten Qualitätsprodukte werden mit einem hohen Anteil an Handarbeit in der Oberlausitz für den Weltmarkt gefertigt. An den drei Standorten Görlitz, Bernstadt und Markersdorf sind mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter für das traditionsreiche Familienunternehmen tätig. Durch das starke Wachstum von BIRKENSTOCK hat sich die östlichste Region Sachsens, von der breiten Öffentlichkeit weithin unbeachtet, zu einem Zentrum der deutschen und europäischen Schuhindustrie entwickelt. Fast jeder sechste Beschäftigte der Branche arbeitet an einem der sächsischen Standorte von BIRKENSTOCK.
Die Sächsische Zeitung befragt jedes Jahr die größten Arbeitgeber der Region zu ihrer Beschäftigungsentwicklung – jeweils mit Stichtag zum 31. März. In den zehn zurückliegenden Jahren der Befragung haben die 40 größten Arbeitgeber der Region insgesamt knapp 3.000 zusätzliche Jobs geschaffen. Dabei waren die Produktionsbetriebe nun bereits zum dritten Mal in Folge der größte Wachstumstreiber.
Über BIRKENSTOCK
BIRKENSTOCK ist eine Global Footwear Brand und eine Weltmarke, die für Qualität, Funktion und Wohlbefinden in einem ganz umfassenden Sinn steht. Mit weltweit rund 3.800 Mitarbeitern ist das traditionsreiche Familienunternehmen in sechster Generation zugleich einer der größten Arbeitgeber der deutschen Schuhindustrie. Die historischen Wurzeln des Schuhherstellers lassen sich bis ins Jahr 1774 zurückverfolgen. BIRKENSTOCK hat den Begriff “Fußbett” bereits in den 1930er Jahren verwendet und inhaltlich so geprägt, wie er Verbrauchern in aller Welt heute geläufig ist – als Inbegriff von herausragendem Geh- und Stehkomfort. Spätestens seit Anfang der 70er Jahre ist BIRKENSTOCK ein Global Player: Die in Deutschland produzierten Sandalen werden heute in über 100 Ländern der Welt auf allen fünf Kontinenten verkauft. Daneben verfügt BIRKENSTOCK über ein wachsendes Sortiment an geschlossenen Schuhen und Kinderschuhen sowie Berufsschuhen und Spezialprodukten für den Orthopädiefachhandel, an Socken, Taschen und Gürteln. 2017 hat BIRKENSTOCK das Sortiment um Schlafsysteme und Naturkosmetik (BIRKENSTOCK Natural Skin Care) erweitert. Konzernsitz ist Neustadt (Wied). In Deutschland ist BIRKENSTOCK an zehn Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Sachsen vertreten. In den USA sowie in Brasilien, China, Hongkong, Japan, Dänemark, Slowakei, Spanien und dem Vereinigten Königreich verfügt das traditionsreiche Familienunternehmen über eigene Vertriebsgesellschaften.
Quelle: BIRKENSTOCK