Bildungsmesse und Jobbörse IMPULS 2018
“IMPULSE” Größte Bildungsmesse und Jobbörse des Landes Brandenburg am 5. + 6. Januar 2018 in der Messe Cottbus
Mit restlos ausgebuchten Flächen und einem noch breiterem Fokus präsentiert sich die 15. IMPULS. Für Südbrandenburg und Nordsachsen ist sie die führende Messe mit den Schwerpunkten:
- Berufsorientierung, Ausbildung & Praktika
- Personaldienstleistungen & Arbeit
- Studium & Absolventenvermittlung
- Unternehmensentwicklung
- Weiterbildung & Umschulung
- Existenzgründung
Ob es die Karriere vom Tellerwäscher zu Millionär noch gibt, kann man beim 6. AZUBI-Tag des DEHOGA Brandenburg erfahren. Zahlreiche Hotels und gastronomische Einrichtungen geben Einblicke in die Branche und laden auch zu Mitmach-Aktionen ein.
Im Bereich “Gesundheitswirtschaft” kann man sich über die vielen Berufsfelder kundig machen, die von der Prävention über die Diagnose bis hin zu Pflege und Therapie reichen. Insgesamt gibt es in dieser Branche 172 Berufe, nicht nur den Altenpfleger oder den zahnmedizinischen Fachangestellten, sondern auch Berufe wie den betrieblichen Gesundheitsmanager, den Yogalehrer oder den Wellnessberater.
Schule fertig – was nun? Orientierung und Informationen zu Bundesfreiwilligendiensten, Auslandsaufenthalten, Praktika sowie dem Freiwilligen Sozialen Jahr bietet erstmalig der Sonderbereich in Halle 5. Insgesamt bieten 116 Aussteller aus diesem Spektrum Angebote an.
Die “Blaulichtstraße” präsentiert Laufbahnen bei der Polizei, dem Bundesnachrichtendienst, der Bundespolizei, dem Zoll, und der Bundeswehr. Erstmalig sind auch das Oberlandesgericht, das Amtsgericht Cottbus und auch der Justizvollzug vor Ort.
Für 399 vorgestellte Ausbildungsberufe gibt es zur IMPULS 905 Angebote!
Es präsentieren sich zahlreiche große Unternehmen wie u. a. Arcelor, BASF, Infineon, SAP, EnviaM, LEAG, die Elbe Flugzeugwerke, Birkenstock, die Deutsche Bahn. Zahlreiche regionale Firmen nutzen die Messe, um Zukunftschancen direkt vor der Haustür zu zeigen. Insgesamt kommen 70 % der Aussteller aus Brandenburg.
Karriere im Öffentlichen Dienst – der Bedarf und die Vielfalt sind groß – warum es sich lohnt und was man als “Beamter” erwarten kann, erfährt man bei zahlreichen Ministerien, dem Finanzamt, Kammern, Landkreisen, Ämter und Institutionen.
Grüne Berufe in der Forstwirtschaft oder in einem der führenden Säge- und Holzbearbeitungsunternehmen Europas und in landwirtschaftlichen Betrieben werden auf der Messe präsentiert. Erstmals sind die Landschaftsgärtner in Aktion – auf dem Gemeinschaftsstand des Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. können sich die Besucher zur Aus- und Weiterbildung aber auch zum umfassenden Leistungsspektrum der Landschaftsgärtner informieren. Die Experten für Garten- und Landschaft haben auf dem größten Stand in Halle 2 eine integrierte Übungsbaustelle. Dort zeigen Auszubildende ihr Können und stehen für Fragen der Besucher zur Verfügung. Technikinteressierte dürfen den Minibagger “beschnuppern”, ihre Fähigkeiten an der Kettensäge testen oder im Freigelände mit einer Arbeitsbühne die Messe von oben betrachten.
Laufbahnen in der Seeschifffahrt, im Handel, im Maschinenbau, im Verkehrs- und Elektrogewerbe, Umweltleistungen… – über fast alle Berufszweige gibt es aus erster Hand Informationen und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit den Experten.
Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen oder auch Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen neu orientieren müssen, erhalten bei Ausstellern berufliche Orientierung, Qualifizierung und Unterstützung bei Ihrem (NEUen) Start in das Berufsleben.
Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien informieren zu 410 Studiengängen, vielfach auch gekoppelt als duales Studium mit Praxisbezug.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) fördert weltweit 140 Deutsche Auslandsschulen, über 20 Deutsch-Profil-Schulen sowie rund 1.100 Schulen im nationalen Bildungswesen, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) anbieten. Die ZfA informiert über Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Einsatzmöglichkeiten und den Einsatz von Lehrkräften im Ausland.
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die Landeszahnärztekammer, die Rechtsanwaltskammer und die Landesärztekammer stellen ihr breites Portfolio von Beschäftigungsmöglichkeiten vor.
Die IMPULS spricht Jugendliche in der Berufsorientierungsphase, Absolventen und Berufseinsteiger sowie Besucher jeden Alters an. Natürlich gibt es zur Messe ein durchgehendes interessantes Vortragsprogramm, Workshops, Kurse, professionelle Bewerberfotos… – also es lohnt sich vorbeizukommen!
Die Messe ist am Freitag und Sonnabend von 10 – 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 €, ermäßigt 1 €. Parkmöglichkeiten rund um die Messe Cottbus sind ausreichend vorhanden.
Mehr Infos unter www.impuls-cb.de / www.facebook.com/ImpulsCB !
Quelle: agentur pe+a gmbh