Bewerbungsfinale um Tesla Gigafactory
Die Lausitz ruft zum Finale für eine der wohl ungewöhnlichsten Initiativen zur Ansiedlung einer neuen Industrie. Ein halbes Jahr nach der ersten Aktion mit einem spektakulären Lichtimpuls auf dem Lausitzring wird #WelcomeTesla dem amerikanischen Innovationstreiber ein weiteres Signal senden.
#WelcomeTesla Bewerbungsfinale am 26.4. mit Video-Weltpremiere und Lichtimpuls
#WelcomeTesla lädt zum Finale der spektakulären Bewerbung um die Tesla Gigafactory 3.
Am 26. April um 20 Uhr sollen sich dazu so viele Lausitzer wie möglich einfinden – diesmal mitten im Cottbuser Stadtzentrum. Hinter der Aktion steht eine soziale Bewegung: Von unten initiiert stehen Unternehmen, Kommunen, Verbände, Vereine und Bürger mit der Kraft von ca. 125.000 Unterstützern für einen gesellschaftlichen Konsens zur Ansiedlung einer Batteriefabrik in der Lausitz.
2 mit 125.000
Was ungewöhnlich begann, soll genauso vollendet werden. Nachdem die zwei Initiatoren Ralf Henkler und Jens Taschenberger auf der Aktionsseite unter www.welcome-tesla.com 125.000 Unterstützer hinter sich versammelt haben, folgten in den letzten Wochen Gespräche und Schreiben. Ob Vize-EU-Kommissar, die deutsche Tesla-Spitze oder Bundeswirtschaftsminister Altmaier – #WelcomeTesla konnte überall als soziale Bewegung von unten und als geniale Standortwerbung für die Lausitz punkten. Inzwischen ist bekannt, dass die Aktion die Lausitz sogar auf die Tesla-Karte für die Standortrecherche in Europa geschoben hat. Dort sind sicher dutzende weitere Bewerber gelandet. Aber: Die Lausitz ist dabei! Um den Willen der Lausitzer zu untermauern, hat sich die Initiative bei der Bewerbung gegen ein müdes Papier entschieden und stattdessen für eine dynamische Videoanimation. Die Bewerbung der Initiative wird als Videofile an den Tesla-Hauptsitz nach Palo Alto übermittelt. Zuvor wird diese Botschaft am 26. April auf großer Leinwand ihre Weltpremiere erleben. Ab 20 Uhr geht es am Cottbuser Blechen Carré los, als Höhepunkt wird das #WelcomeTesla-Bewerbungsvideo auf die Fassade des Shoppingcenters gebeamt. Und zu dessen Ende läuft ein zweites Mal ein Countdown – erneut soll die Aktion mit einem kräfitgen Lichtimpuls in den Lausitzer Himmel einhergehen, und alle Lausitzer können diesen Lichtimpuls mit eigenen Lichtsignalen verstärken. Die Lausitzer packen an und leuchten Tesla am 26. April erneut den Weg heim in ihre Heimat: #WelcomeTesla!
Viel mehr als “nur” Tesla
Das Signal hinter #WelcomeTesla steht inzwischen für mehr als die Tesla Gigafactory 3. Es ist eine Standortwerbung für die Lausitz, die bereit für eine moderne Zukunftstechnologie ist und sie willkommen heißt. Inzwischen wird über eine deutsche oder europäische Batteriefabrik gesprochen und auch die deutsche Automobilindustrie bekennt sich zum Elektroauto. #WelcomeTesla rollt all diesen Vorhaben mit einem gesellschaftlichen Konsens einen Roten Teppich aus, den es so nur in der Lausitz gibt.
Gebündeltes Engagement: Das Bewerbungsvideo
Das Bewerbungsvideo wird mit dem Cottbuser Filmprofi Ron Petraß umgesetzt, der bereits mit Partnern den neuen Imagefilm für Cottbus als Crowdfunding-Projekt realisiert hat. Der Charakter der sozialen Bewegung #WelcomeTesla als Initiative von unten wird sich auch in dem Bewerbungsvideo mit einem ungewöhnlichen Ansatz widerspiegeln.
#WelcomeTesla – Das Finale
26. April 2019, 20-20.45 Uhr, Blechen Carré Cottbus
Live-Interviews, Tesla-Konzert, Samba-Show, Live Performance des Welcome Tesla-Songs, Weltpremiere Bewerbungsvideo, Lichtimpuls mit Countdown
Ein großer Dank gilt den Partnern der Aktion, besonders danken möchten wir der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, Partner 2, Partner 3, … und dem Blechen Carré Cottbus.
Internet: www.welcome-tesla.com
Quelle: zwei helden GmbH