Besuch beim Spezialisten für Holzbau im Spreewald

Holz ist unsere Leidenschaft

Unternehmensbesuch bei Hoch- und Holzbau GmbH in Lübben (Spreewald)

“Holz ist unsere Leidenschaft”

Am Mittwoch besuchte Landrat Stephan Loge gemeinsam mit Wirtschaftsdezernent Wolfgang Starke und Wirtschaftsförderer Gerhard Janßen die Heinrich-Hörning Hoch- und Holzbau GmbH in Lübben (Spreewald). Mit dabei war auch Lars Kolan, Bürgermeister der Stadt Lübben. Begrüßt wurden sie von Geschäftsführer Jörg Dahlke und Gesellschafter Günter Hörning.

Das Unternehmen gehört zu den Spezialisten für Holzbau im Spreewald und in der Region Berlin-Brandenburg. Es blickt auf eine 100-jährige handwerkliche Tradition zurück.

Heute wird das Familienunternehmen erfolgreich in der vierten Generation von Jörg und Bettina Dahlke geführt und beschäftigt 20 Mitarbeiter. Die Bauspezialisten in Lübben sind seit 1912 am Markt und haben 220 Lehrlinge ausgebildet. Der Fachbetrieb fertigt alles aus einer Hand.

Die Zimmerei bildet den eigendlichen Kern der Firma, die mit seiner Philosophie “Holz ist unsere Leidenschaft” auf langjährige handwerkliche Erfahrungen, Präzision und Liebe zum baulichen Detail setzt. Der Zimmerei-Betrieb zeichnet sich durch eine breite Angebotspalette aus. “Von der Hundehütte bis zur Rehaklinik”, umschreibt Jörg Dahlke sein Leistungsspektrum.

“So werden Carports, Dachstühle, Vordächer, Fachwerk, Balkone, Gauben, Blockhäuser, Fertighäuser, Pavillons und viele andere Produkte individuell nach den Wünschen der Kunden angefertigt und kreiert”, informiert der Geschäftsführer. Seine Mitarbeiter würden mit einem umfangreichem Service dafür sorgen, die optimale Lösung für jeden Kundenwunsch zu gewährleisten. “Aus Spaß an der Arbeit fertigen wir seit einigen Jahren auch qualitativ hochwertige Reitsporthindernisse an”, freut sich Dahlke.

Der Fachbetrieb betreut die Sanierung und Restaurierung von denkmalgeschützten Gebäuden. Zum Beispiel haben die Holzexperten in der Kreisstadt Lübben mit viel Know-How bei der Sanierung am Neuhaus, am Schlossensemble und Wappensaal und an der Paul-Gerhardt-Kirche mitgewirkt. Auch die Restaurierung der Kirche in Krausnick haben sie tatkräftig unterstützt.

“Bei unseren Unternehmensbesuchen möchte ich mir persönlich ein Bild von der Wirtschaftsstruktur in unserem Landkreis machen. Es ist wichtig, gerade die traditionsreichen Unternehmen, die schon über viele Jahre im Landkreis ansässig sind, kennenzulernen. Ich bin genauso beeindruckt von der Firma Heinrich-Hörning GmbH wie von jungen innovativen Unternehmen”, stellt Landrat Stephan Loge fest.

Nach einem Rückblick in die Unternehmensgeschichte und beim Durchstöbern alter Fotoalben fasst der langjährige Geschäftsführer Günter Hörning zusammen. “Selbständigkeit ist etwas Schönes, aber man muss jeden Tag auch darum kämpfen und ein guter Kontakt zu den Mitarbeitern ist oberstes Gebot.”, so der heute über 80-Jährige.

“Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das sich mit viel Herzblut den Bedürfnissen der Kunden annimmt. Durch stetige Weiterbildungsmaßnahmen gewährleisten wir, dass wir den Menschen innovative Lösungen anbieten können. Wir bilden in jedem Jahr einen Zimmermann aus. Allerdings ist es schwer, in der heutigen Zeit Auszubildende zu finden”, schätzt Jörg Dahlke ein.

In Bezug auf die Lehrlingssuche weist Wirtschaftsförderer Gerhard Janßen auf die jährlich stattfindende Ausbildungsmesse des Landkreises hin, die am kommenden Samstag (17.09.2016) erneut in Königs Wusterhausen durchgeführt wird. “Hier haben schon viele Unternehmen ihre Auszubildenden gefunden.”

Auch Lübbens Bürgermeister Lars Kolan war nach der Besichtigung der Firma begeistert. “Gerade das Bahnhofsumfeld werden wir in den nächsten Jahren attraktiver gestalten. Im ersten Schritt wird der Fahrbahnbelag der Straße erneuert. Des Weiteren sollen neue Parkplätze für Reisende und Pendler geschaffen werden”, kündigte er an.

BU: v.l.n.r. Jörg Dahlke (Geschäftsführer), Günter Hörning (langjähriger Geschäftsführer), Wolfgang Starke (Wirtschaftsdezernent), Gerhard Janßen (Wirtschaftsförderer), Stephan Loge (Landrat) und Lars Kolan (Bürgermeister der Stadt Lübben)

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel