Bestes Schülerfirmenkonzept der Lausitz gesucht

Bestes Schülerfirmenkonzept der Lausitz gesucht

Die Wirtschaftsinitiative Lausitz vergibt auch 2020 wieder einen LEX-Sonderpreis für Schüler. Das gab der WiL-Geschäftsführer Michael Schulz am Rande der LEX-Preisverleihung 2019 öffentlich bekannt.

Zum Sonderpreis sagt Michael Schulz: “Die Jugend der Lausitz steckt voller guter Ideen, diese möchten wir mit dem Sonderpreis schon frühzeitig unterstützen. Für das Verständnis und die Akzeptanz von wirtschaftlichen Zusammenhängen ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig entsprechendes Wissen erwerben. Auch können die Weichen für eine spätere erfolgreiche Existenzgründung oder eine Unternehmensnachfolge bereits früh in der Schule gestellt werden. Den Schülerwettbewerb sehen wir als Motivation für junge Menschen, sich mit unternehmerischen Fragestellungen zu befassen und das erworbene Wissen später vielleicht in ein erfolgreiches Geschäftsmodell umzusetzen.”

Gesucht wird das beste Schülerfirmenkonzept der Lausitz. In dem Wettbewerb sollen Schüler eine Geschäftsidee konzeptionell entwickeln, wobei pädagogische und betriebswirtschaftliche Themen miteinander verbunden werden. Der Wettbewerb läuft über ein Schuljahr und kann sowohl im Unterricht integriert, als auch von den Schülern in der Freizeit durchgeführt werden. Bewerben können sich Schüler der Lausitz der Sekundarstufen I & II ab der 8. Klasse. Sie können ihr Schülerfirmenkonzept bis zum 31. August 2020 bei der Wirtschaftsinitiative Lausitz einreichen. Die Auszeichnung erfolgt dann im Herbst anlässlich der Preisverleihung des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes 2020. Der Sonderpreis wird von der AFA AG aus Cottbus gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden die drei besten Konzepte.

Für das Projekt hat die Wirtschaftsinitiative Lausitz wieder Partner gewonnen, darunter die Handwerkskammer Cottbus, die Industrie- und Handelskammern Cottbus und Dresden, das Gründungszentrum Zukunft Lausitz und die Innovationsregion Lausitz.

Quelle: Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel