Berufsausbildung in Nowa Sól (Polen)

Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg - Polen 2014 - 2020

Spree-Neiße Landrat informierte sich in Nowa Sol zum Thema Berufsausbildung

Am 16. März 2017 besuchte Landrat Harald Altekrüger gemeinsam mit Vertretern des Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V., des Centrums für Innovation und Technologie GmbH (CIT GmbH), des Oberstufenzentrums I des Landkreises Spree-Neiße und der Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße den polnischen Landkreis Nowa Sól.

Landrat Altekrüger folgte einer Einladung des polnischen Landrats Waldemar Wrześniak, der gern das polnisch-deutsche Projekt “Gemeinsam für die Grenzregion – Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und Entwicklung der grenzüberschreitenden Kompetenzen” vorstellen wollte. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit der CIT GmbH im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 – 2020 beantragt und soll in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum I des Landkreises Spree-Neiße realisiert werden.

Rundgang in das Zentrum für berufliche Bildung und lebenslanges Lernen Elektryk

Waldemar Wrześniak und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten in einer Präsentation die geplanten Maßnahmen vor und nahmen die Delegation aus Spree-Neiße mit auf einen Rundgang in das Zentrum für berufliche Bildung und lebenslanges Lernen “Elektryk”. Dort sollen Modernisierungsarbeiten vorgenommen werden. Neben verschiedenen Umbaumaßnahmen sind gemeinsame Schulungen für polnische und deutsche Lehrlinge zu fachspezifischen Themen geplant.

Quelle: Pressestelle Landkreis Spree-Neiße

Artikel teilen

Ähnliche Artikel