Berufs- und Studienwahl: HWK Cottbus und Dahme-Spreewald kooperieren
Cottbus. Der Landkreis Dahme-Spreewald und die Handwerkskammer Cottbus (HWK) bieten künftig eine systematische Berufs- und Studienorientierung an, um die Berufswahlkompetenz von Schülern zu unterstützen. Dazu unterzeichneten Susanne Rieckhof, Vizelandrätin des Dahme-Spreewald-Kreises, und Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus, am heutigen Montag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Mehr Hilfe für Schüler bei Berufs- und Studienwahl
Kooperationsvereinbarung von HWK Cottbus und LK Dahme-Spreewald
Die künftig noch engere Zusammenarbeit von Kammer und Landkreis kommt den Schülern der sechs Gymnasien, sechs Förderschulen und eines Oberstufenzentrums zugute, die in der Trägerschaft des Landkreises Dahme-Spreewald liegen.
Zu den Angeboten gehören u.a.:
- Berufe im 3D-Format mit VR-Brillen entdecken
- Berufliches Gymnasium PLUS Handwerk für leistungsstarke Schüler
- Exkursionen in die Ausbildungszentren der Handwerkskammer Cottbus
- Sommercamp für Jugendliche ab 14 Jahre
- Individuelle Unterstützung bei der Bereitstellung von Praktikums- und Ausbildungs- sowie dualen Studienplätzen
- Bewerbertraining und fiktive Vorstellungsgespräche
Von den 9.703 Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Cottbus sind 2.959 im Landkreis Dahme-Spreewald tätig. 1.969 Jugendliche erlernen einen Handwerksberuf, 611 davon in diesem Landkreis.
Quelle: HWK Cottbus