Berlin: Tourismusmesse Brandenburgischer Reisemarkt 2016
Tourismusmesse Brandenburgischer Reisemarkt am 9. April 2016 im Berliner Ostbahnhof – Eintritt frei!
Ausflügler treffen Reise-Experten auf dem 39. Brandenburgischer Reisemarkt in Berlin
Die ITB Berlin hat das Fernweh geweckt. Doch spätestens seit dem astronomischen Frühlingsanfang am 20. März und mit den ersten sprießenden Knospen steigt auch die Lust auf Ausflüge und Kurzreisen zu nahen Zielen. Dafür ist der Brandenburgische Reisemarkt die richtige Adresse: Am Samstag, 9. April, stellen im Berliner Ostbahnhof zwischen 10 und 17 Uhr über 200 Aussteller an 100 Ständen ihre Angebote und Geheimtipps vor. Viele von ihnen haben auch spezielle Reise-Offerten im Gepäck, die nur an diesem Tag zum besonders günstigen Preis buchbar sind. Der Eintritt zum Brandenburgischen Reisemarkt ist frei.
Unter den Ausstellern sind Tourismusverbände, Hotels, Reiseveranstalter und Freizeitanbieter aus Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern vertreten. Verkehrsunternehmen, darunter DB Regio Nordost, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die UBB Usedomer Bäderbahn, geben gleich vor Ort Hinweise zur unkomplizierten Anreise und zu Tickets, mit denen Gruppen von Freunden oder Familien bei der Anreise noch sparen können.
Die Auswahl an sehenswerten Ausflugszielen ist groß: Wandern auf den Brandenburger Jakobswegen oder im Nationalpark, Schiffsfahrten auf der Müritz, rund um Potsdam oder auf der Spree durch Berlin sowie Draisinentouren ab Zossen oder Templin sind nur einige der Möglichkeiten für Aktive. Wer gern per Drahtesel Land und Leute entdeckt, holt sich bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg zum Beispiel die brandneue Broschüre “Die allerschönsten Radpartien”.
Kulturfreunde nutzen die Gelegenheit und fragen nach passenden Tipps – diese reichen von mittelalterlichen Schauplätzen wie Jüterbog oder Kloster Zinna über die Kulturfeste im Land Brandenburg bis zu Industriedenkmalen wie dem Ziegeleipark Mildenberg und dem Besucherbergwerk F60. Angebote wie das Mit-Mach-Mittelalter, Fahrten mit der Tonlorenbahn und der “Triathlon für Genießer” am Ruppiner See verbinden das Kulturerlebnis mit Spaß für die ganze Familie. Eisenbahnfans freuen sich unter anderem über die Vorstellung der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft und der Dampflokfreunde Berlin.
Neben Informationen und kompetenten Ansprechpartnern können sich die Besucher des Brandenburgischen Reisemarktes auf abwechslungsreiche Unterhaltung auf der Bühne freuen und mit etwas Glück Tickets für Freizeitaktivitäten oder ganze Übernachtungspakete gewinnen. Die Gewinnspiel-Coupons gibt es in der aktuellen punkt 3-Zeitung und vor Ort auf dem Reisemarkt. Weitere Informationen: www.brandenburgischer-reisemarkt.de
Hintergrund-Information:
Der Brandenburgische Reisemarkt ist ein Forum für Tourismusvereine und -verbände sowie touristische Anbieter wie Hoteliers, Gastronomen u.a. Der Schwerpunkt liegt auf Anbietern aus Brandenburg, in den letzten Jahren zunehmend ergänzt durch Anbieter aus weiteren deutschen Bundesländern sowie dem Nachbarland Polen. Der Brandenburgische Reisemarkt wird veranstaltet vom punkt 3 Verlag und findet seit 1997 zweimal jährlich statt, jeweils im Frühjahr und Herbst. Regelmäßig lassen sich bis zu 20.000 Besucher und mehr von den Reise-Ideen in Nahverkehrsreichweite inspirieren.
Quelle: punkt 3 Verlag GmbH