Bautzen – Neubau der Eisenbahnbrücke über die Zeppelinstraße

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/allgemein/bautzen/bautzen-oberlausitz.jpg

1864 erbaute Eisenbahnbrücke in Bautzen wird abgerissen und neugebaut

Zeppelinstraße bis Ende 2018 für den Straßenverkehr gesperrt

Die Deutsche Bahn AG baut die Eisenbahnbrücke über die Stieberstraße/Zeppelinstraße in Bautzen neu. Vorbereitende Arbeiten begannen im September 2016. Ende Januar starten die Hauptbauarbeiten.

Dafür wird ab Montag, 30. Januar 2017 (8 Uhr), bis Ende 2018 die Zeppelinstraße für den Straßenverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für den Abbruch des mittleren Teils der alten Brücke ist die Straße im Brückenbereich auch für Fußgänger und Radfahrer vom 30. Januar bis 3. Februar 2017 nicht nutzbar. Weitere Sperrungen für den Rad- und Fußgängerverkehr für den Abbruch von weiteren Brückenteilen, den Aufbau von Traggerüsten und den Verschub von Brückenteilen sind aus Gründen der Sicherheit auch im weiteren Verlauf der Baumaßnahmen erforderlich und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Anwohner und die Fußgänger werden durch den Baubetrieb informiert.

Bauarbeiten im Einzelnen

  • Abbruch des mittleren Teils der Brücke (im Januar 2017
  • Herstellen der Verschubfundamente für die Brückenrahmen des mittleren und des nördlichen Brückenteils (März bis Juli 2017)
  • Herstellung von zwei Brückenrahmen in Seitenlage (Mai bis Oktober 2017)

Zur Vorbereitung der Straßensperrung haben sich die Stadtverwaltung Bautzen, die Polizei, der Bauherr Deutsche Bahn, das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Bautzen (LASuV) und die bauausführende Firma Hentschke unter Abwägung der ungehinderten Verkehrsführung und der Sicherheitsaspekte zu den erforderlichen Sperrungen abgestimmt. Trotz Einsatz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Gleisbaufahrzeuge lassen sich ruhestörende Geräusche nicht vermeiden. Die Deutsche Bahn bittet Anwohner und Straßenverkehrsteilnehmer um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Gesamtvorhaben

Die alte Eisenbahnbrücke wurde 1864 als Gewölbebrücke in Naturstein errichtet und 1899 durch eine Konstruktion mit Walzträgern in Beton (WIB) erweitert. Die lichte Weite beträgt an der engsten Stelle nur 9,0 m, die Durchfahrtshöhe in Gewölbemitte ist auf 3,8 m eingeschränkt, an den Seiten des Gewölbeteils auf 3,6 m. Die Eisenbahnbrücke wird komplett neu gebaut. Dazu wird die Straße in diesem Bereich abgesenkt, um die Durchfahrtshöhe von 4,5 Meter zu erreichen. Gleichzeitig wird die lichte Weite der Brücke auf 18,25 Meter vergrößert, um zwei Fahrspuren, eine Abbiegespur und beidseitig Geh – und Radwege zu errichten. Weiter beinhaltet das Bauvorhaben umfangreiche Arbeiten im Bereich der Zeppelinstraße und den dort liegenden Leitungen. Die Arbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein. Die Deutsche Bahn, der Bund, der Freistaat Sachsen und die Stadt Bautzen investieren in das Vorhaben rund neun Millionen Euro.

Quelle: Deutsche Bahn AG

Artikel teilen

Ähnliche Artikel