Bautzen: Island-Delegation zu Besuch in der Oberlausitz
Isländische Verwaltungsmitarbeitenden aus der Gemeinde Húnaþing vestra in der Stadt Bautzen zu Besuch
Eine Delegation von Verwaltungsmitarbeitenden aus der Gemeinde Húnaþing vestra aus Island wird vom 20. bis 22. April 2016 die Stadt Bautzen besuchen. Ziel ist ein Erfahrungsaustausch auf der Verwaltungsebene. Im Rahmen des Besuches wird Frau Guðný Hrund Karlsdóttir, die Bürgermeisterin der 1000-Einwohner-Gemeinde, am Freitag, dem 22. April 2016, 13.30 bis 14.30 Uhr, ihre Region in einem öffentlichen Vortag im Gewandhaus der Stadt Bautzen (Stadtratssaal), Innere Lauenstraße 1, vorstellen.
Bereits am Mittwoch wird Oberbürgermeister, Alexander Ahrens, die Gäste empfangen, die schönsten Punkte von Bautzen zeigen sowie in einen ersten Erfahrungsaustausch treten. Auf dem Programm der Delegation stehen außerdem ein Besuch des Archivverbundes Bautzen, ein Treffen mit der Baubürgermeisterin sowie der Kämmerei. Außerdem interessieren sich die Gäste für den Tourismus und sprechen mit den zuständigen Fachkräften. Aber auch die Gedenkstätte Bautzen und das Steinhaus Bautzen sind Teil des Programms.
Der Kontakt nach Húnaþing vestra entstand durch die Bautzenerin Henrike Wappler, die in zwölf Jahren in Island wohnt und als Sozialarbeiterin in Húnaþing vestra arbeitet. Die Gemeinde Húnaþing vestra ist ein gut bewachsener und blühender Bezirk mit abwechslungsreicher Küste und ausgedehnten Heidegebieten. Der Bezirk hat viel Interessantes zu bieten – sei es als Ort, um sich niederzulassen, oder um Natur, Geschichte und das tägliche Leben der Bewohner in malerischer Umgebung kennenzulernen. Der Bezirk erfreut sich idealer Lage auf halbem Weg zwischen Reykjavík und Akureyri sowie guten Verbindungen nach Westisland und in die Westfjorde. Im Süden und Westen reicht Húnaþing vestra bis zum Hochlandsee Arnarvatn und zur Mitte des Hochlandpasses Holtavörðuheiði, im Norden grenzt der Bezirk bei Stikuháls an den Bezirk Strandir und erstreckt sich bis nach Vatnsnestá auf der Halbinsel Vatnsnes; im Osten bildet der Fluss Gljúfurá die Grenze zu Austur-Húnavatnssýsla. Die Halbinsel Vatnsnes zählt zu den Naturperlen der Region. Dort finden sich die zugänglichsten Stellen Islands zur Robbenbeobachtung sowie ideale Gegebenheiten zur Schafzucht.
Quelle: PM Stadt Bautzen