Baumesse HAUS vom 25. bis 28. Februar in Dresden
Baumesse HAUS setzt Schwerpunkte bei den aktuellen Themen “ENERGIE” und “Sicherheit”
- Neu: Bauherrenberatungszentrum
- Traditionell: Handwerk auf der HAUS
Vom 25. bis 28. Februar findet die HAUS 2016 in Dresden statt, Sachsens Innenminister Markus Ulbig hat die Schirmherrschaft für die Baumesse übernommen und wird diese eröffnen. Bereits zum 26. Mal gibt die größte regionale Baumesse Deutschlands mit rund 600 Ausstellern im ausgebuchten Dresdner Messegelände einen Gesamtüberblick zum Planen, Bauen, Sanieren und Einrichten. Zum zehnten Mal läuft integriert in die HAUS in Halle 4 die Fachausstellung ENERGIE. Der Schwerpunkt Energieeffizienz beim Neubau nimmt Bezug auf die Umsetzung der neuen Energieeinsparverordnung, die seit 01.01.2016 höhere Energiestandards bei Neubauten fordert. Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH wird auch in diesem Jahr die HAUS mit einem eigenen Fachforum unterstützen. In Fachvorträgen an allen vier Messetagen werden aktuelle Themen wie “Energieeffizientes Bauen und Sanieren” und “Einsatz von erneuerbaren Energien” durch Fachexperten präsentiert. Ausgewählte Themen sind beispielsweise die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, effiziente Heizungssysteme, die qualitativ hochwertige Umsetzung eines Bauvorhabens, die Vermeidung von Schimmelpilz und die Verbesserung des Einbruchschutzes. Somit bietet die Sächsische Energieagentur täglich Bauherren und denen, die es werden wollen, einen aktuellen Überblick zum Stand der Technik und gibt einen Einblick in die Technologien beim Bauen und Sanieren für die Zukunft.
Mit dem Messespecial “Sicherheit in Haus und Wohnung” rückt die Baumesse HAUS die Prävention von Einbrüchen in den Mittelpunkt. Das Special in Halle 2 bündelt die Erfahrungen und Kompetenzen der Sicherheitsbranche. Präsentiert werden sowohl mechanische als auch elektrische Möglichkeiten zur Sicherung des Zuhauses, angefangen bei Toren und Zäunen, einbruchsicheren Türen und Fenstern mit geprüften Beschlägen und Sicherheitsglas bis hin zu innovativen schlüssellosen Zugangssystemen per Karte, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Egal ob einfacher Brandmelder oder touchgesteuerte Funkalarmanlage, Panzerriegel oder intelligente Videotechnik zur Überwachung sensibler Bereiche – das Messespecial liefert Lösungen zur Sicherung der eigenen vier Wände vom Keller bis zum Dach. Über das Eigenheim hinaus findet Sicherheitstechnik für Industrie und Gewerbe sowie für das eigene KFZ Berücksichtigung. Die Polizeidirektion Dresden wartet mit einem umfangreichen Beratungsangebot zum Thema auf und Fachbetriebe informieren zur Möglichkeit der Schwachstellenanalyse an Haus oder Wohnung, die oftmals kostenfrei durchgeführt wird.
Seit November letzten Jahres wird der Einbruchschutz von einem staatlichen Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Form günstiger Kredite oder Zuschüsse unterstützt.
Traditionell bietet die HAUS auch die ganze Palette zum Bau und Kauf von Wohneigentum, in Halle 3 präsentieren sich Fertig- und Massivhausanbieter sowie Finanzierer und Immobilienfirmen unter dem Motto: “Mit der HAUS ins eigene Heim”. Ergänzend bietet die HAUS in einem neu geschaffenen ” Bauherrenberatungszentrum” Fachinformation und Expertenrat. Traditionell wird auch das Handwerk wieder stark auf der HAUS vertreten sein. Laut der aktuellen Konsumprognose des Marktforschungsunternehmens GfK werden die Ausgaben der privaten Verbraucher auch 2016 weiter zulegen, im Trend liegen dabei Haus- und Wohnungsrenovierungen. Ob Zimmerer, Dachdecker, Tischler, Maler- und Lackierer, Saunabauer, Raumausstatter oder Treppenbauer, Parkett- und Fliesenleger oder Kachelofenbauer, die Aussteller sorgen dafür, dass beim Messebesucher keine Fragen zum Bauen, Sanieren oder Renovieren offen bleiben. Beratung wird groß geschrieben auf der HAUS: Auch Architektenkammer Sachsen und Ingenieurkammer Sachsen bieten traditionell ein anspruchsvolles Vortrags- und Beratungsprogramm sowie kostenlose Erstberatung für Bauinteressenten, Bauherren sowie Haus- und Wohnungseigentümer auf der Baumesse. Insgesamt wird die HAUS an den vier Messetagen von über 150 Vorträge begleitet. Die HAUS ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an allen Tagen gibt es eine kostenfreie Kinderbetreuung. Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 8 Euro, die Teilnahme am Vortragsprogramm ist darin enthalten.
Weitere Informationen beim Veranstalter ORTEC unter Tel. 0351 315330 oder www.baumesse-haus.de.
Quelle: ORTEC Messe und Kongress GmbH