Bärwalder See – 2700 Hektar neu geordnet

Bärwalder See - 2700 Hektar neu geordnet

Flurbereinigungsverfahrens “Sanierungsgebiet Bärwalde” – Chancen für Eigentümer und Gemeinde

Nach 14 Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen der Flurbereinigungsverwaltung, der LMBV, der Gemeinde Boxberg/ O.L. sowie den anderen Teilnehmern wurde am 25. Mai in Anwesenheit des sächsischen Umweltstaatssekretärs Herbert Wolff unter Leitung von Landrat Bernd Lange der Verfahrensabschluss des Flurbereinigungsverfahrens “Sanierungsgebiet Bärwalde” feierlich begangen. In einem Gebiet von 2685 Hektar wurde durch die Flurbereinigungsverwaltung des Landkreises das Grundeigentum neu geordnet. Die neue Struktur des Eigentums widerspiegelt die tatsächliche Nutzung und Nutzbarkeit der Grundstücke.

Damit wurden wichtige Voraussetzungen für die planvolle Weiterentwicklung des Sees und der angrenzenden Gebiete geschaffen. Mit dem Abschluss des Verfahrens finden die Eigentümer der Flächen – Land- und Forstwirte, Investoren sowie Naturschutzverbände – jetzt optimal geformte und neu vermessene Grundstücke vor. Durch die Beteiligung aller Akteure konnten Konflikte frühzeitig erkannt und vermieden werden. So wurden auch Gemeinde- und Kreisgrenzen geändert, um die Zuständigkeit am See für die Zukunft klar zu regeln. Entstanden ist unter anderem eines der größten Flurstücke in Sachsen, die Seefläche, mit 1414 Hektar. Das entspricht ungefähr 2000 Fußballfeldern.

Im Landkreis Görlitz sind aktuell 27 Flurbereinigungsverfahren (FlurbG) für Flächen von ungefähr 30.000 Hektar in der Bearbeitung. Hinzu kommen 59 Verfahren nach dem 8. Abschnitt des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes.

Quelle: Landkreis Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel