Ausgeschlafene Winterzeit im Spreewald
Erfolgreiche Premiere der Spreewälder Winterkampagne
Spreewald – Zu dem Motto “Wo Dich Natürlichkeit von innen wärmt” hat der Spreewald seine Gäste während der Wintermonate 2016/2017 zu einer erholsamen und zugleich erlebnisreichen Winterzeit eingeladen. Unter dem organisatorischen Dach des Tourismusverbandes Spreewald haben die Orte Burg, Lübbenau und Lübben, Cottbus, Peitz, Luckau und Vetschau, Märkische Heide, Unterspreewald sowie die Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbH erstmalig eine spezifisch auf den Winter ausgerichtete Angebotsvielfalt kommuniziert.
“Der Spreewald wird zunehmend als Reiseziel wahrgenommen, das ganzjährig attraktiv ist”, erläutert Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. “Wir verfallen nicht in Winterschlaf. Im Gegenteil. Die einzelnen Orte zeigen sich auch von Oktober bis März von ihren erlebnisvollen Seiten. Da sind Spa-Arrangements ebenso gefragt wie Winterkahnfahrten und Weihnachtsmärkte. Genau diese vielseitigen Facetten haben wir in den sechs Themenwelten, welche die Winterkampagne tragen, aufgegriffen. Darin werden die Schwerpunkte Wellness, Kahnfahrten, Weihnachten und Jahreswechsel, Naturerlebnisse, Fastnacht sowie kulinarische Genüsse noch einmal akzentuiert”, so Annette Ernst weiter.
Die Vielgestaltigkeit der Winterkampagne “Winterzeit 2016/2017” wird auf der Internetseite winterangebote.spreewald.de ersichtlich. Diese Webpräsenz ist einer der Bausteine der Kampagne. Dass die werbliche Fokussierung auf die Winterzeit im Spreewald sehr lohnenswert ist, bestätigt Annette Ernst: “Die konkrete Ansprache unserer Zielgruppen vorwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Sachsen zog ein sehr positives Resümee nach sich. Denn beispielsweise erfreute sich die gut aufgestellte Bandbreite an Winterangeboten und -pauschalen sehr guter Nachfrage. Dies ist gleichzeitig eine schöne Grundlage für Ideen, an die wir gern im Winter 2017/2018 mit einer Fortführung der Kampagne anknüpfen möchten. Weitere wertschöpfende Produkte zu kreieren, ist uns wichtig. Denn Ziel ist es, ganzjährig gute Auslastungen zu erreichen.
Bei entsprechender Belegung auch in der Nebensaison können wiederum die Hoteliers ihre Mitarbeiter ganzjährig beschäftigen, was Jobs in der Hotellerie für Bewerber deutlich attraktiver macht.”
Einstimmig wurde von den an der Winterkampagne beteiligten Orten beschlossen, an den erfolgreichen Auftakt auch im kommenden Winterhalbjahr anzuschließen und damit die Popularität des Spreewaldes als Ganzjahres-Destination noch weiter auszubauen.
Ausgiebige Informationen zum Angebot des Spreewalds in der Winterzeit bietet die Seite winterangebote.spreewald.de.
Quelle: Tourismusverband Spreewald e.V.