Ausbildungsmesse *Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.* in Königs Wusterhausen
7. Ausbildungsmesse des Landkreises Dahme-Spreewald am 17. September 2016 in Königs Wusterhausen
- Mehr als 80 Aussteller
- Mehr als 200 freie Ausbildungsplätze noch für 2016
Bereits zum 7. Mal organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WFG) die Ausbildungsmesse “Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.”
Am 17. September 2016 wird das Oberstufenzentrum in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen von 10.00 bis 14.00 Uhr wieder zum Treffpunkt für engagierte Unternehmen und interessierte Schüler. Eröffnet wird die Veranstaltung in guter Tradition vom Schirmherrn Landrat Stephan Loge und den Partnern der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus, der Handwerkskammer Cottbus und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH.
Bereits in den Vorjahren begeisterte die Vielfalt der ausstellenden Unternehmen und der beruflichen Einstiegsperspektiven Besucher und Veranstalter gleichermaßen. “Es ist nicht leicht, nach der Schule den richtigen Berufseinstieg zu finden, zumal sich Berufsbilder und Berufsanforderungen heute schneller denn je verändern. Wir wollen den Jugendlichen bei dieser wichtigen Entscheidung im Leben helfen. Sie suchen persönliche Klarheit und dafür brauchen sie den größtmöglichen Einblick. Die Ausbildungsmesse bietet den jungen Leuten die einmalige Chance, sich an einem Ort zur gleichen Zeit über mehr als 100 Ausbildungsmöglichkeiten in herkömmlichen und neuen Branchen zu informieren. Und sie haben die Möglichkeit, mit Firmen in persönlichen Kontakt zu treten, sich vorzustellen und mehr über die heimischen Betriebe oder den angestrebten Beruf zu erfahren. Hier werden die Fachkräfte von morgen gesucht und gefunden”, erklärt Stephan Loge.
Ob technisch oder kreativ, ob Hightech oder Traditionshandwerk, ob Arbeit mit den Händen, mit dem Kopf oder mit Menschen – mehr als 80 Unternehmen zeigen, wie verschiedenste berufliche Vorstellungen Wirklichkeit werden können. Die Bandbreite reicht von Kaufmännischen Berufen über Metallberufe, Transport-, Lager- und Logistikberufen bis hin zu Elektro- und IT-Berufen. Vorgestellt werden auch Gesundheitsberufe Ernährungsberufe, Gastgewerbeberufe, Landwirtschaftliche Berufe sowie Druck- und Medienberufe. Auch duale Studiengänge sind erneut fester Bestandteil der Messe. Dabei sind tatsächlich noch rund 200 freie Lehrstellen für 2016 zu vergeben.
Die Beratung an den Ständen wird ergänzt durch die Arbeitsagentur, die IHK und die HWK. Ihre Ausbildungsexperten beraten bei der Berufswahl und zeigen bei spannenden Vorträgen Zukunftschancen der dualen Ausbildung, Tipps und Tricks fürs Vorstellungsgespräch und regionale Einstiegsmöglichkeiten.
“Bei unserem diesjährigen Technik-Schwerpunktthema können die Besucher erfahren, wie sich die Ausbildungsberufe weiterentwickelt haben und wieviel IT-Wissen mit so mancher Tätigkeit verbunden ist. In unserem Themenzelt IT meets Industry zeigen zahlreiche Aussteller neueste Techniken, z.B. aus den Bereichen Robotik, Automatisierung und Prozessteuerung, 3D-Druck sowie Smart Home”, so WFG-Geschäftsführer Gerhard Janßen.
Dass solche Technikanwendungen jede Menge Spaß machen können, zeigt der VDIni Club Berlin und lädt Schüler und auch kleinere Geschwister herzlich ein, vor Ort selbst an einem Lego Mindstorm Roboter zu schrauben. Die Schulzendorfer Elektro GmbH macht Elektromobilität mit einem Segway-Parcours erlebbar.
So wird die Ausbildungsmesse zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Im Außenbereich werden wieder viele Fahrzeuge zu besichtigen sein: Baufahrzeuge und -technik, ein Bus der RVS, die Feuerwehr, ein LKW-Fahrsimulator, eine Betonpumpe, das Handwerkermobil und vieles mehr. Abgerundet wird der Besuch auf der Ausbildungsmesse wie gewohnt durch die Live-Unterhaltung von Radio SKW und zahlreiche kulinarische Angebote.
Damit der Messebesuch ein voller Erfolg wird, empfiehlt die WFG, sich bereits von zu Hause aus einen Überblick über die Ausbildungsmesse zu
verschaffen: www.zukunft-ausbildung-lds.de. Auf der Internetseite zur Ausbildungsmesse können sich Schüler, Eltern und Großeltern schnell und umfassend über Aussteller, Ausbildungsberufe und Rahmenprogramm informieren und gemeinsam beraten, über welchen Ausbildungsberuf und welches Unternehmen sie auf der Ausbildungsmesse mehr erfahren möchten.
Die Ausbildungsmesse im LDS “Zukunft Ausbildung! Find raus was passt!” ist eine partnerschaftliche Veranstaltung des Landkreises Dahme-Spreewald, der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus. Sie wird von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse als Sponsor unterstützt und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisiert.
Quelle: PM Landkreis Dahme Spreewald