Ausbildungsmesse Elbe-Elster 2018
Ausbildung oder Studium? Handwerk oder Industrie? Kaufmann oder im Gesundheitsbereich? Über 2.500 Besucher informierten sich Anfang Oktober 2017 auf der 20. Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster über Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten in der Kurstadt Bad Liebenwerda. Auch bei der 21. Auflage dieser Messe am 13. Oktober 2018 in der Stadthalle Doberlug-Kirchhain stehen Berufs- und Ausbildungsangebote von 95 Unternehmen ganz im Mittelpunkt.
21. Ausbildungsmesse Elbe-Elster am 13. Oktober in Doberlug-Kirchhain
Bereits einen Tag zuvor wird der 11. Ausbildungsstar an ein Unternehmen vergeben, das sich in besonderer Weise seit Jahren um den Fachkräftenachwuchs sorgt. Jens Zwanzig, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG): “Die Messe wächst in jedem Jahr und übt in dieser Größenordnung eine große Anziehungskraft nicht nur für Elbe-Elster aus. Die Aussteller wollen nicht nur dastehen, sondern ihr Unternehmensprofil ganz gezielt präsentieren und junge Menschen für sich begeistern.” Für ihn ist die Messe nicht nur mit einem Ausstellungstrubel verbunden. Sie fügt Wirtschaft, Politik und Besucher zusammen. Von den 95 Ausstellern haben 74 % ihren Firmensitz in Elbe-Elster. Erst dann kommen Firmenvertreter der Kreise Oberspreewald-Lausitz, Nordsachsen und Cottbus. Und genau darum es seit nunmehr 21 Jahren – es geht um Ausbildungsplätze in der Region Elbe-Elster. Laut einer Umfrage aus dem letzten Jahr kommen bereits 72 % der 14 bis 16-Jährigen mit klaren Berufsvorstellungen zur Messe. Mehr als die Hälfte möchte in der Region bleiben. Nachgefragt sind besonders Ausbildungen im Gesundheitswesen, im Öffentlichen Dienst und im Handwerk. So schätzt sich Jens Zwanzig glücklich, denn auch das diesjährige Spektrum der vorzustellenden Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten reicht wieder von Handwerksberufen über kaufmännische oder technische Ausbildungen bis hin zu Berufen im Bereich Gesundheitswesen oder dualen Studiengängen bis hin zum großen Spektrum des öffentlichen Dienstes. Neben der bis auf den letzten Zentimeter ausgebuchten Halle gibt es, auch wegen der zum Teil schweren Technik, viele Angebote im Außenbereich zu erkunden. Auch die der Bundeswehr und Polizei. Standen Handwerk, Landwirtschaft oder Innovation während der letzten Messen im Mittelpunkt, sind die diesjährigen Präsentationen offen für alle Berufszweige. Und genau dieser Fakt ist auch für Landrat Christian Heinrich-Jaschinski ausschlaggebend.
Obwohl Elbe-Elster in zentraler Lage zwischen Berlin, Leipzig und Dresden liege, ist der Landkreis strukturschwach, eine Förderung des Fachkräftenachwuchses besonders für die kleinen und mittelständischen Unternehmen deshalb sehr wichtig. Für ihn besitzt die EE-Messe ein erfolgversprechendes Format. Die Ausbildungsmesse 2018 ist wiederum eine Gemeinschaftsarbeit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) gemeinsam mit Partnern wie der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Elbe-Elster (MIT), der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster und der Sparkasse Elbe-Elster. Deshalb wird es auch wieder möglich sein mit Fachleuten über Existenzgründungen und Berufsberatungen auszutauschen. Im Vorfeld der Ausbildungsmesse wird am 12. Oktober die Preisverleihung für den Ausbildungsstar 2018 stattfinden. Kommunen, Unternehmen und Kammern waren aufgerufen Betriebe ihres Gebietes vorzuschlagen, die sich in besonderer Weise um den Fachkräftenachwuchs sorgen und dies praktisch umsetzen. Jens Zwanzig: “Acht Vorschläge verschiedener Bereiche sind durch die Bürgermeister und Amtsdirektoren eingegangen, drei Unternehmen wurden nominiert. Welchen Betrieb die Jury für den diesjährigen Ausbildungsstar ausgewählt hat, wird erst am 12. Oktober während einer Unternehmerveranstaltung mit der Erstaufführung des Gewinner-Imagefilms bekannt gegeben.
Wer sich also vielleicht gemeinsam mit den Eltern die Fragen stellt: “Was mache ich nach der Schule? Welcher Beruf passt zu mir? Wo kann ich meine Fähigkeiten und Interessen optimal einbringen?”, der sollte sich den 13. Oktober vormerken. Dann wird er bei der 21. Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster in der Stadthalle Doberlug-Kirchhain, Waldhufenstraße 97 sicher Antworten finden. Als bewährtes Nachschlagewerk zur Berufsorientierung erscheint druckfrisch zur Messe auch die neue “Ausbildungsarena” mit einer Übersicht regionaler Unternehmen und ihren Ausbildungsangeboten.
Foto: Ausstellungsplakat mit Elaine Biernacki, dem neuen Gesicht der Messe. Die 18-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Drogistin.
Quelle: PM Landkreis Elbe-Elster