Ausbildungsatlas INSIDER 2017
Ausbildungsatlas INSIDER des Landkreises Görlitz in 7. Auflage erschienen
Am 19. September 2017 übergaben IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Detlef Hamann und der Görlitzer IHK Geschäftsstellenleiter Frank Großmann das erste druckfrische Exemplar des neuen INSIDER an Maximilian Stephan. Eine spannende INSIDER-Geschichte erzählt der sympathische Titelheld Maximilian Stephan, der beim Stahl- und Brückenbau Niesky eine duale Ausbildung mit Abitur absolviert.
Maximilians Erfahrungsbericht ist einer von vielen, die auf den 160 Seiten des Ausbildungsatlas zu lesen sind. Jugendliche berichten von ihrem ganz persönlichen Weg zu Ausbildung oder Studium in einem der 120 im INSIDER vorgestellten Unternehmen und Berufsschulen sowie der Hochschule Zittau/Görlitz.
In einer Auflage von 6000 Stück wird der INSIDER an den Schulen im Landkreis verteilt. Abgangsschüler erhalten jeweils ein eigenes Exemplar, Vorabgangklassen Klassensätze für die Arbeit im Unterricht. Damit können sich die Schüler nun gezielt über berufliche Perspektiven informieren. Abgerundet wird dieses Angebot der Berufsorientierung mit der Ausbildungsmesse INSIDERTREFF am 2. Juni 2018 in Löbau.
Die Finanzierung erfolgt durch die regionalen Unternehmen, die Industrie- und Handelskammer Dresden, die Handwerkskammer Dresden, die Agentur für Arbeit Bautzen, den Landkreis Görlitz und das Jobcenter Landkreis Görlitz. Die operative Umsetzung erfolgt mit Unterstützung der regionalen Koordinierungsstelle für Berufsorientierung durch die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) und den Verein Lausitz Matrix. Ergänzt wird das Angebot durch einen Online-Bruder der Papierversion. Unter www.insider-goerlitz.de sind noch mehr Informationen zu Ausbildungsbetrieben, freien Lehrstellen und zahlreichen Praktikumsplätzen sowie Tipps und Hilfe von Experten der Berufsorientierung im Landkreis Görlitz zu finden.
BU: Robert Unger, Geschäftsführerin der Stahl- und Brückenbau Niesky GmbH (2.v.l.) und Auszubildender Maximilian Stephan nehmen den Atlas von Dr. Detlef Hamann (links) und Frank Großmann (rechts) entgegen.
Quelle: LK Görlitz