Ausbildung im Vermessungswesen
Nichts geht ohne Geodaten – besonders im Onlinezeitalter. Hierzu braucht es gut ausgebildete Fachleute und die Vermessungs- und Katasterbehörden bieten hierzu spannende Ausbildungs- und Arbeitsplätze an. Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter will für diese attraktiven Ausbildungen werben und startete deshalb gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Elbe-Elster, Christian Heinrich-Jaschinski am 29. August eine Werbekampagne, um weiteren Nachwuchs für das Vermessungswesen zu gewinnen.
“Wir bilden aus”: Vermessungs- und Katasterverwaltung wirbt landesweit auf Dienstfahrzeugen um Nachwuchs
Innenministerium und Landkreis Elbe-Elster werben für Ausbildung im Vermessungswesen
Auf dem Marktplatz in Herzberg enthüllten sie am Vormittag je ein Messfahrzeug der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg und der Katasterbehörde im Landkreis Elbe-Elster mit dem Aufkleber “Wir bilden aus”. Alle Messfahrzeuge des Landes sollen mit diesem Aufkleber versehen werden.
Innenminister Karl-Heinz Schröter betonte: “Ohne aktuelle und genaue Geodaten geht heute nichts mehr in Wirtschaft und Verwaltung. Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sind unverzichtbare Merkmale und Gütesiegel der amtlichen Geodaten. Wir benötigen daher auch künftig gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die als Experten die nötige Qualität garantieren. Mit der Aktion wollen wir auf die Chancen einer Ausbildung in diesem Fachbereich aufmerksam machen und junge Nachwuchskräfte unmittelbar ansprechen. In der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes werden in den kommenden Jahren viele Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Junge Menschen haben daher sehr gute Jobperspektiven. “
Der Landrat des Landkreises Elbe-Elster Christian Heinrich-Jaschinski hob hervor: “Die Ausbildung in den Berufen der Geoinformationstechnologie eröffnet jungen Menschen vielfältige Chancen im Landkreis und darüber hinaus. Elbe-Elster engagiert sich seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Ausbildung im Beruf ‘Vermessungstechniker/-in’ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fach-kräftesicherung. Wir bewerben aktiv die Berufsausbildung und versuchen gezielt, junge Menschen zu erreichen.”
Die Aufkleber können landesweit auf die Fahrzeuge aller Vermessungsämter geklebt werden. Sie sind der Türöffner und leiten weiter auf die Online-Angebote der Vermessungsverwaltung. Nahezu in allen Landkreisen und kreisfreien Städten sowie im Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation werden in den kommenden Jahren vorrangig Vermessungstechniker und Geomatiker gesucht, die nach dreijähriger Ausbildung ein spannender und abwechslungsreicher Beruf erwartet.
Hintergrund Kataster- und Vermessungsamt Elbe-Elster
Im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises sind derzeit 42 Mitarbeiter beschäftigt. Bis 2030 scheiden 14 Beschäftigte aus Altersgründen aus. Diese Stellen müssen in den kommenden Jahren wiederbesetzt werden. Zum Ausbildungsstart am 1. September fangen von insgesamt 19 neuen Auszubildenden zwei als angehende Vermessungstechniker bei der Kreisverwaltung an. Im kommenden Ausbildungsjahr 2019 bietet die Kreisverwaltung für zwei Abiturienten den praxisintegrierenden Studiengang “Vermessung und Geoinformatik” an. Die Vorteile liegen sowohl für die Studierenden als auch für die Verwaltung auf der Hand. Durch den Praxisbezug können die Studierenden Berufserfahrungen sammeln und erlerntes Wissen direkt anwenden. Mit der monatlichen Studienvergütung ist der finanzielle Anreiz gegeben, und die dualen Studenten wissen auch genau, was sie nach Abschluss ihres Studiums im Ausbildungsbetrieb erwartet.
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung im Land Brandenburg bildet in den Berufen “Geomatiker/-in” und “Vermessungstechniker/-in” aus. Der theoretische Teil der Ausbildungsinhalte wird in der Berufsschule, dem Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf, gelehrt. Praktische Fertigkeiten und Kenntnisse werden in den jeweiligen Ausbildungsstätten, den Katasterbehörden oder im Landesbetrieb vermittelt. Darüber hinaus besteht das Angebot, an unterschiedlichen überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen an der Zentralen Aus- und Fortbildungsstätte des Landesbetriebes in Frankfurt (Oder) teilzunehmen.
Weitere Informationen: https://www.geobasis-bb.de/organisation/nachwuchskampagne.html
BU: Innenminister Karl-Heinz Schröter (2.v.r.) und Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (2.v.l.) haben heute in Herzberg u.a. im Beisein des Ersten Beigeordneten, Dezernenten und Kämmerers, Peter Hans (l.), sowie der Landtagsabgeordneten Barbara Hackenschmidt (r.) den Startschuss zu einer landesweiten Werbeaktion gegeben. Auf dem Marktplatz in Herzberg enthüllten sie je ein Messfahrzeug der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg und der Katasterbehörde im Landkreis Elbe-Elster mit dem Aufkleber “Wir bilden aus”.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster