Ausbau Bahntrasse Berlin-Dresden
Baustart für Ausbau der Bahntrasse Berlin-Dresden in Baruth/Mark
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Verkehrsministerin Kathrin Schneider, Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig und Bahnchef Rüdiger Grube haben die Bauarbeiten für den Ausbau der Strecke Berlin-Dresden im Abschnitt Wünsdorf-Waldstadt bis Hohenleipisch gestartet.
Kathrin Schneider: “Auf den Tag genau vor einem Jahr konnten wir den Tunnel unter der Dresdener Bahn in Rangsdorf für den Verkehr freigegeben, der einen Bahnübergang ersetzt hat. Die Beseitigung von Bahnübergängen ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau der Bahnstrecke. Die Trasse ist als Hochgeschwindigkeitsstrecke auch Bestandteil des Transeuropäischen Netzes (TEN) und von großer überregionaler Bedeutung für den Transport von Gütern zwischen den Häfen im Nord- und Ostseeraum bis zum Mittelmeer.”
Bis Ende 2017 wird die Bahntrasse Berlin-Dresden auf 125 Kilometer ausgebaut. Für den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Bauabschnitt zwischen Wünsdorf-Waldstadt und Hohenleipisch wurden bereits drei Bahnübergänge im Land Brandenburg durch Brücken oder Tunnel ersetzt, mit dem Umbau von 18 weiteren wird nun begonnen. Davon betroffen sind 12 Kommunen in den Landkreisen Teltow-Fläming, Elbe-Elster und Dahme-Spreewald. Ersetzt werden Bahnübergänge in Zossen, Baruth/Mark, Luckau, Sonnewalde, Doberlug-Kirchhain und Elsterwerda sowie in den Gemeinden Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Heideblick und in den Ämtern Unterspreewald, Plessa und Elsterland.
2014 hatte das Land beschlossen, finanzschwache Kommunen bei der Finanzierung ihres Anteils gemäß Eisenbahnkreuzungsgesetz zu unterstützen. Die Kommunen können danach einen erhöhten Fördersatz bis zu 90 Prozent anstatt 75 Prozent in Anspruch nehmen. “Damit unterstützen wir die Gemeinden bei diesem wichtigen Vorhaben. Das Eisenbahnkreuzungsrecht belastet einige Kommunen über ihre finanzielle Leistungs-fähigkeit hinaus. Hier hilft die Ausnahmeregelung.”, sagte Ministerin Schneider.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg