Arbeitswelten der Zukunft!

Hochschulwettbewerb - Arbeitswelten der Zukunft!

Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft!

10.000 Euro für die besten Ideen!

Wie bringt man die eigene Forschung am besten an die Öffentlichkeit? Wer darauf eine gute Antwort hat und gleichzeitig zum Thema Arbeitswelten der Zukunft forscht, der ist hier richtig: beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft! Gesucht werden innovative Kommunikationskonzepte, die auf anschauliche und verständliche Weise zeigen, was die Wissenschaft zum Erleben, Erlernen und Gestalten der Arbeitswelt von morgen beiträgt.

Die besten Ideen gewinnen 10.000 Euro zur Umsetzung.

Ob ein Forschungs- oder Studienprojekt zur Chancengleichheit im Job, eine Ausstellung zu künstlicher Intelligenz oder ein Barcamp, das sich mit der Digitalisierung der Arbeit beschäftigt: Gefragt sind Ideen mit interaktivem Charakter, die Forschungsergebnisse zu Arbeitswelten der Zukunft in die Öffentlichkeit bringen. Kurz: Formate, die zum Dialog über das Thema des Wissenschaftsjahres 2018 einladen.

Teilnehmen können Studierende, Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachbereiche! Teilnahmeschluss ist der 11. Februar 2018. Mehr Infos finden Sie hier. Bewerbung unter: www.hochschulwettbewerb.net

Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Studierende, Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen.

Wie?
Sie füllen bis zum 11. Februar 2018 das Bewerbungsformular aus!

Was?
Ob ein Forschungs- oder Studienprojekt zur Chancengleichheit im Job, eine Ausstellung zu künstlicher Intelligenz oder ein Barcamp, das sich mit der Digitalisierung der Arbeit beschäftigt: Gefragt sind Ideen mit interaktivem Charakter, die Forschungsergebnisse zu Arbeitswelten der Zukunft in die Öffentlichkeit bringen. Kurz: Formate, die zum Dialog über das Thema des Wissenschaftsjahres 2018 einladen.

Wann?
Der Wettbewerbsverlauf im Überblick:

  • 11. Februar 2018: Frist zum Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars
  • Bis 28. Februar 2018: Vorauswahl durch Jury und Feedback
  • 15. März 2018: Frist zur Einreichung der Detailskizzen (maximal fünf Seiten)
  • Anfang April 2018: Jurysitzung, Bekanntgabe der Gewinnerteams und Beginn der Umsetzung
  • April 2018: Workshop zur Wissenschaftskommunikation
  • Dezember 2018: Projektabschluss und Auszeichnung der besten drei Kommunikationsprojekte

Quelle:

Artikel teilen

Ähnliche Artikel