Agreda am 17. und 18. September in Elsterwerda

Agreda am 17. und 18. September in Elsterwerda

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH auf der Agreda vertreten

Vorstellung von Land(auf)Schwung Projekten sowie regionalen Erzeugnissen

Zur Agreda am 17./18. September in Elsterwerda ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) mit einem Stand im Messezelt vertreten. “Dort möchten wir gern mit weiteren Interessenten und Akteuren zum Thema regionale Wertschöpfungs-Partnerschaften ins Gespräch kommen. Außerdem nutzen wir die Plattform, um Land(auf)Schwung Projekte sowie regionale Erzeugnisse vorzustellen”, sagte RWFG-Geschäftsführer Jens Zwanzig. Während der Messe können die Besucher eine breite Palette regionaler Erzeugnisse kennen lernen und probieren. Einige Akteure und Projektpartner sind selbst vor Ort und bieten ihre Produkte an.

Die RWFG möchte aber noch weiteren regionalen Produzenten und Anbietern die Möglichkeit einräumen, ihre Produkte vorzustellen. Bei Interesse kümmern sich die Mitarbeiter der RWFG darum und stehen auch für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen zu den Projekten:

Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH
Franziska Wölkerling/Sabine Münster
Burgplatz 1
04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 4971-46

Zum Hintergrund:

Der Landkreis Elbe-Elster hat sich 2015 erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb “Modellvorhaben Land(auf)Schwung” beteiligt. Bis Mitte 2018 können in der Modellregion Elbe-Elster, die das Gebiet des Landkreises Elbe-Elster und des Naturparkes Niederlausitzer Landrücken umfasst, modellhafte Projektideen in den Schwerpunkten Regionale Wertschöpfungs-Partnerschaften und Nachhaltige Bildung und Medienkompetenz umgesetzt werden.
Die RWFG erarbeitet in einem Startprojekt mit einem Partner derzeit ein Konzept für eine Informations- und Marketingkampagne, um die Nachfrage nach heimischen Produkten in der Bevölkerung, aber auch bei Verarbeitern der Ernährungswirtschaft anzuregen.

In einem zweiten Projekt der RWFG werden Informationen und Angebote von Akteuren sowohl der Angebots- als auch der Nachfrageseite zusammengetragen, diskutiert und darauf aufbauend Wertschöpfungs-Partnerschaften entwickelt. Dabei werden parallel die Voraussetzungen für den Aufbau einer regionalen Vertriebsorganisation geprüft, um deren Umsetzung vorzubereiten.

Foto Lars Reßler: Regionale Produkte produziert im Landkreis Elbe-Elster.

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel