Agrarpolitisches Forum in Großräschen
Forum zur Agrarpolitik und den ländlichen Raum in Großräschen
Diskussion mit Minister Vogelsänger
Am 2. Mai veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung auf den IBA-Terrassen in Großräschen ein Forum zu den Perspektiven der Agrarpolitik und des ländlichen Raumes. Gemeinsam mit Agrarminister Jörg Vogelsänger und Wolfgang Roick, Landtagsabgeordneter, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzender der Enquete-Kommission zur Zukunft der ländlichen Regionen sowie weiteren Akteuren aus der Region soll über aktuelle Herausforderungen der EU- und Landespolitik diskutiert werden. Los geht es um 16.30 Uhr im Haus 3, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 30. April per Mail an anmeldung.potsdam@fes.de gebeten.
Vor dem Hintergrund des BREXIT und des aktuellen Handelsstreits mit den USA will die EU-Kommission am 2. Mai ihre Vorstellungen zur zukünftigen Ausgestaltung des EU-Haushalts ab 2020 vorstellen. Diese könnten unter anderem auch eine mögliche Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, die derzeit etwa 38 Prozent des EU-Budgets ausmacht, und ein Absinken der Fördermittel beinhalten.
Gleichzeitig wird in Brandenburg über eine Weiterentwicklung der ländlichen Räume und deren Ausgestaltung diskutiert. Dabei geht es sowohl um den demografischen Wandel als auch um die Steigerung der Attraktivität des ländlichen Lebens – mit all seinen Rahmenbedingungen wie Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolitik, Umwelt- und Naturschutz, ÖPNV und Tourismus.
Quelle: PR-Kompass – Kommunikation passend