Achtung: Bundeszentralamtes für Steuer warnt vor Email-Betrug

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/maerz/betrug-email-bzst.jpg

Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

Das BZSt warnt ausdrücklich davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren oder die Dateien zu öffnen

Betrüger versenden derzeit E-Mails im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern. Daher warnt die Behörde auf ihrer Webseite eindringlich vor betrügerischen E-Mails und WhatsApp-Nachrichten.

In den versendeten Mails wird behauptet, die Empfänger hätten einen Anspruch auf eine Steuererstattung und um diese zu erhalten, muss lediglich ein in der E-Mail verlinktes Formular ausgefüllt werden. Ferner soll über WhatsApp eine Meldung im Umlauf sein, nach der die Familienkasse angeblich 500 Euro für jedes Kind auszahlt.

Empfänger solcher Emails oder Nachrichten sollten den Links auf keinen Fall folgen, warnt die Behörde. Ziel der Absender ist es, auf diesem Weg an die Konto- und Kreditkarteninformationen der Empfänger zu gelangen.

Das Bundeszentralamt für Steuern fragt Kontoverbindungen grundsätzlich nicht per E-Mail ab und auch die Aufforderungen zur Beantragung von Steuererstattungen werden nicht elektronisch verschickt.

  • Öffnen Sie nicht den Link
  • Geben Sie keine Kontoverbindung an
  • Löschen Sie diese E-Mails umgehend

Schutz gegen die sogenannten Phishing-Mails können Antivirenprogramme bieten, die aber stets auf aktuellem Stand gehalten werden müssen.

Quelle: Bundeszentralamtes für Steuer (BZST)

Artikel teilen

Ähnliche Artikel