25 Jahre Technische Hochschule Wildau

Ministerpräsident Dietmar Woidke

Ministerpräsident Dietmar Woidke bei Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der TH Wildau

Für Ministerpräsident Dietmar Woidke ist die Technische Hochschule Wildau eine der Lokomotiven in der Brandenburger Wissenschaftslandschaft. Bei der Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule sagte er am letzten Freitag in Wildau: “In dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens hat die TH Wildau ordentlich Dampf gemacht, ihr Fächerangebot enorm ausgeweitet und sich zur größten Fachhochschule Brandenburgs entwickelt. Das Wildau-Wissen brauchen wir, um unsere Technologien an der Entwicklung von morgen auszurichten, unsere Wirtschaft weiter zu stärken und international konkurrenzfähig zu halten. Von der hier konzentrierten Kompetenz in Lehre und Forschung profitiert das ganze Land.”

Woidke lobte den engen Praxisbezug der Fachhochschule. “Davon profitieren Unternehmen, die TH Wildau erhält zusätzliche Forschungsimpulse und gleichzeitig bekommen junge Menschen durch duale Studienangebote sehr früh Einblick in das reale Berufsleben. Das zahlt sich für alle aus. Oft werden Studierende der Fachhochschule schon vor ihrem Abschluss von Unternehmen für eine Zusammenarbeit gewonnen. Das zeugt auch von der Qualität der Ausbildung.” Die Öffnung der TH Wildau für den internationalen Austausch sowie für Studierende und Lehrende aus über 50 Ländern sei die richtige Antwort auf die globalen Anforderungen, so Woidke weiter. “Der internationale Anteil der Studierenden an der TH Wildau mit gut einem Viertel bereichert uns. Jeder Studierende aus einer anderen Wissenskultur bringt neue Ideen mit und damit eine neue Sichtweise auf unsere Gesellschaft. Umgekehrt vermittelt der Export von Studiengängen in andere Länder ein Bild von Brandenburgs wissenschaftlicher Attraktivität.”

Über die Technische Hochschule Wildau

An der TH Wildau studieren mehr als 4.100 Frauen und Männer. Es gibt 33 ingenieur-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftliche Studiengänge, die auf international vergleichbare Abschlüsse umgestellt sind. Bei den Drittmitteleinwerbungen pro Professor behauptet die TH seit Jahren mit deutlichem Abstand den ersten Platz in Deutschland.

An der TH Wildau haben im abgelaufenen Jahr 825 Studentinnen und Studenten ihre Bachelor- oder Masterprüfungen bestanden. Damit konnten seit der Gründung der Hochschule insgesamt mehr als 12.000 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss feiern. 42 Studierende erhalten einen Doppelabschluss sowohl der TH Wildau als auch von internationalen Universitäten bzw. Hochschulen.

20 Absolventinnen und Absolventen, das sind 2,4 Prozent, waren besonders erfolgreich und schlossen mit einer Gesamtnote von besser als 1,3 ab. Dafür erhalten sie das Gesamtprädikat “Mit Auszeichnung bestanden”. Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald und Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TH Wildau, ehrte die Ausgezeichneten auf dem Festakt mit wertvollen Preisen.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel