15. Quappentag im Spreewald
Das Biosphärenreservat Spreewald und der Landkreis Dahme-Spreewald veranstalten in diesem Jahr bereits den 15. “Quappentag”. Angler, Fischer und Fachleute aus dem Spreewald sind am Samstag, 23. März 2019, ab 10 Uhr in den Gasthof “Zum Unterspreewald” nach Schlepzig herzlich eingeladen.
Dahme-Spreewald lädt zum 15. Quappentag im Spreewald
Auf dem Programm steht Christian Wolter vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Er wird über gebietsfremde Fischarten berichten, die zunehmend Brandenburgs Gewässer besiedeln. Isabell Hiekel vom Landesamt für Umwelt und der Gewässerökologe Daniel Schmidt informieren, wie sich die ungewöhnliche Sohlgestaltung an der “Borstenstrecke” in der Kleinen Spree in Burg (Spreewald) seit ihrer Errichtung vor zwölf Jahren entwickelt hat. Außerdem stellen die Fischexperten Daniel Schmidt und Frank Fredrich ihre Fangergebnisse bei wissenschaftlichen Untersuchungen im Spreewald vor. Anschließend bleibt Zeit für Diskussionen und Austausch.
Hintergrund des Quappentages
Die Quappe der einstige “Brotfisch” der Spreewälder war in den 1980er-Jahren ganz aus den Fließen verschwunden und ist heute im Spreewald wieder häufiger zu finden. Er steht hierbei beispielgebend für gefährdete Fließgewässerarten und das Engagement für intakte Gewässerlebensräume.
Quelle: PM Landkreis Dahme Spreewald