12. Quappentag Biosphärenreservat Spreewald
Biosphärenreservat Spreewald lädt zum 12. Quappentag nach Schlepzig
Schlepzig – Am kommenden Sonnabend (5. März) lädt das Biosphärenreservat Spreewald zum 12. Quappentag nach Schlepzig. Dass der frühere Spreewälder Brotfisch nicht völlig aus den Fließen verschwand, ist auch dem erfolgreichen Gewässerrandstreifenprojekt im Biosphärenreservat zu verdanken. Die Quappe geht den Petrijüngern seit 2010 nicht nur wieder häufiger ins Netz- Im Namen des Symbolfisches des Projektes treffen sich alljährlich Fischer, Angler und Naturschützer zur Diskussion über alle Themen der Fischwelt. Der vom 2014 beendeten Naturschutzprojekt ins Leben gerufene Quappentag findet am kommenden Sonnabend in Schlepzig statt.
Unter der Schirmherrschaft des Biosphärenreservates Spreewald und des Landkreises Dahme-Spreewald geht es im Gasthof zum Unterspreewald um die 2015 abgeschlossene Renaturierung des Vetschauer Mühlenfließes, die positiven Effekte der Fischaufstiege an Spreewälder Wehren und den Hecht, Fisch des Jahres 2016.
Traditionell schließt der Quappentag mit einem gemeinsamen Fischessen.
- 10.00 Uhr Begrüßung
- 10.05 Uhr Renaturierung des Vetschauer Mühlenfließes (Daniel Schmidt, Ingenieurbüro iHC)
- 10.50 Uhr Ergebnisse der Fischaufstiegskontrolle am Zernias- und Schiwanstromwehr (Frank Fredrich, Fischereibiologe)
- 11.35 Uhr Der Hecht – Fisch des Jahres 2016 (Sören Möller, Universität Rostock)
- 12.20 Uhr Schlusswort, anschließend Fischessen
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg