10. Firmenlauf des RWK Westlausitz – Eine Ära geht zu Ende
Der Firmenlauf Westlausitz feierte Ende September 2011 seine Premiere. Auf Initiative der BASF Schwarzheide hatten die Städte des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz (RWK), Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg die Idee begeistert aufgegriffen, einmal im Jahr unter dem Motto “Laufen in der Region, für die Region” einen sportlichen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Region und zur Fitness der Mitarbeiter der Unternehmen zu leisten.
Die BASF Schwarzheide GmbH hatte zunächst die Durchführung und finanzielle Absicherung je eines Laufes in jeder RWK-Stadt, also die Läufe der Jahre 2011 – 2015, zugesichert und dann auf Grund der überaus positiven Resonanz von Läufern der Firmen aus der Wirtschaftsregion Westlausitz die Finanzierung und Organisation für weitere 5 Jahre bis 2020 verlängert. Die eingenommenen Startgelder dienten unterschiedlichsten sozialen Projekten in der jeweils geschäftsführenden Stadt.
Diese Tradition sollte mit der Ausrichtung des 10. Firmenlaufes am 09. September 2020 in Großräschen einen würdigen Abschluss finden. Dazu haben sich die BASF Schwarzheide GmbH und die 5 RWK-Städte Ende 2019 einvernehmlich verständigt.
Beim zehnten Firmenlauf Westlausitz im Jahr 2020 war, bedingt durch die Corona-Einschränkungen, alles anders. Den Lauf deshalb gänzlich abzusagen, kam aber für die BASF Schwarzheide GmbH und den RWK nicht infrage. Vom 2.- 6. September gab es deshalb die Möglichkeit, in Eigenregie auf den vorgeschriebenen Laufstrecken in Großräschen an den Start zu gehen. Davon machten immerhin 316 Sportler aller Altersklassen Gebrauch. Für die außergewöhnliche Variante des Laufes gab es von den Teilnehmern viel Lob. Am 9. September nahm Bürgermeister Thomas Zenker als geschäftsführendes Stadtoberhaupt im RWK 2020, stellvertretend für die RWK-Städte, den Scheck in Höhe von 5.879,00 € von Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der der BASF Schwarzheide GmbH entgegen. Jürgen Fuchs “Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen zehn Jahren mit diesen insgesamt 50.000 Euro soziale Einrichtungen und Projekte unterstützen konnten.” Thomas Zenker bedankt sich für die großzügige Spende: “Die 5 RWK-Städte haben, genau wie die BASF, diese Veranstaltung ein ganzes Jahrzehnt lang gemeinsam unterstützt und begleitet. Deshalb möchte ich, dass vom Abschluss-Lauf auch alle Städte profitieren. In diesem Jahr werden die Einnahmen durch fünf geteilt, sodass fünf soziale Projekte und Einrichtungen gefördert werden können.” Großräschen fördert die Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche, Finsterwalde unterstützt ein Graffitiprojekt der Jugendfeuerwehr, Lauchhammer fördert die Nachwuchsarbeit bei der Jugendfeuerwehr, Schwarzheide unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung durch die Anschaffung von Experimentierkästen und die Stadt Senftenberger unterstützt “Die Tafel” in Senftenberg bei der Anschaffung eines Kühlfahrzeuges. Landrat Siegurd Heinze lobte als Schirmherr aller zehn Laufveranstaltungen das Engagement der Organisatoren und der Läufer. So wie das Wasser im Großräschener See immer mehr wurde, hat auch die Lauffreude der Teilnehmer immer mehr zugenommen. Er bedankte sich bei allen Läuferinnen und Läufern, die dem Firmenlauf Westlausitz die Treue gehalten und aktiv zum Gelingen dieses regionalen Sportevents beigetragen haben. Der BASF Schwarzheide GmbH gilt ein besonderer Dank für die Unterstützung in organisatorischer und in finanzieller Hinsicht.
Rückblick
Die Firmenlauf-Tradition begann am 28. September 2011 in der damals geschäftsführenden Stadt Lauchhammer. Bei der Premiere liefen 362 Sportler vom SeeCampus Niederlausitz zum Gewerbegebiet Lauchhammer-Ost und zurück. Die Spende in Höhe von insgesamt 2.222 € kam den Kitas der Stadt Lauchhammer zugute. Beim zweiten Firmenlauf in Schwarzheide am 12. September 2012 gingen bereits 551 Sportler an den Start. Die Laufstrecke führte von der Grundschule Schwarzheide-Wandelhof nach Schwarzheide-West und zurück. Schulleiterin Elke Voigt freute sich am Ende über einen Scheck in Höhe von 3.333 €, den die Grundschule für die Anschaffung eines Balanciergerätes verwendete.
Am 4. September 2013 startete der dritte Firmenlauf mit 504 Läufern am Senftenberger Stadthafen. Schwarzheide nahm in diesem Jahr den Pokal für das teilnehmerstärkste Team mit nach Hause. Die Einnahmen kamen der Grundschule am Senftenberger See zugute.
Am 10. September 2014 erzielte der vierte Firmenlauf in Finsterwalde mit 1.116 Startern einen phänomenalen Teilnehmerrekord. Über den Erlös aus den Startgebühren und dem Sponsoring der BASF konnte sich die Grundschule Stadtmitte in Finsterwalde für ein integratives Theaterprojekt freuen.
718 Läufer drehten beim fünften Firmenlauf am 16. September 2015 ihre Runden in Großräschen. Auf drei Strecken ging es teils vorbei an den IBA-Terrassen und dem damals neu entstehenden Hafen der Seestadt. Die BASF als Ideengeber und finanzieller Unterstützer des Firmenlaufes rundete die Starteinnahmen auf 5.555 Euro auf. Das Geld erhielt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Großräschen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Firmenlaufes wurde sogar eine Bundesstraße für dieses Laufereignis gesperrt.
Das zweite Mal startete der sechste Firmenlauf am 14. September 2016 in der Stadt Lauchhammer. Start und Ziel befanden sich in der Oberschule “Am Wehlenteich” in Lauchhammer. Über einen Scheck in Höhe von 6.000 Euro freute sich die Waldschule Lauchhammer-Ost für ein Kletterspielgerät. 784 Läufer hatten die Strecken erfolgreich absolviert.
Am neu errichteten Hans-Fischer-Stadion fiel am 13. September 2017 der Startschuss für die insgesamt 693 Läufer, die zum siebten Firmenlauf nach Schwarzheide gekommen waren. Diesmal nahm der Förderverein der Grundschule Schwarzheide-Wandelhof einen Scheck in Höhe von ebenfalls 6.000 Euro für das Projekt “Kunst am Bau” im neuen Haus der Begegnung entgegen.
Wiederum rekordverdächtige 845 Teilnehmer konnten die Organisatoren in Senftenberg am 4. September 2018 beim achten Firmenlauf zählen. Pünktlich um 17.30 Uhr gab Landrat Siegurd Heinze bei bestem Laufwetter den Startschuss auf dem Marktplatz. Das eingesammelte Startgeld wurde auch diesmal von der BASF Schwarzheide GmbH aufgestockt. Der Kinderschutzbund Senftenberg konnte sich am Ende über einen Scheck in Höhe von 6.000 Euro freuen.
Am 18. September 2019 ging es zum neunten Firmenlauf. Diesmal fand der Lauf in der Innenstadt von Finsterwalde statt. Mit den erzielten Startgeldern wurden die beiden Projekte “Schule ohne Mobbing” und “Urlaub ohne Koffer” gefördert.
Quelle: Stadt Großräschen – Sprecherstadt des RWK Westlausitz 2020