1. Spreewälder Street Food Festival in Schlepzig

1. Spreewälder Street Food Festival in Schlepzig

Spreewälder Street Food Festival am 15. und 16. Juli 2017 im Spreewalddorf Schlepzig

Kunstfestival aquamediale veranstaltet 1. Spreewälder Street Food Festival

Das Kunstfestival aquamediale und der Förderverein aquamediale e.V. laden am Samstag 15. und Sonntag 16. Juli 2017 von 12 – 20 Uhr zu einem kulinarischen Spaziergang durch das Spreewalddorf Schlepzig ein.

Beim “Spreewälder Street Food Festival” werden einzigartige Gerichte zubereitet, die überwiegend typisch für die Region sind. Das Essen wird frisch vor den Augen der Besucher zubereitet und die Street Food Köche verwenden dabei vorwiegend regionale Produkte und saisonale Zutaten – Authentizität, Qualität und Geschmack stehen hier an erster Stelle. Ergänzt werden soll die Vielfalt der Spreewaldregion mit ausgewählten Spezialitäten aus Berlin und Brandenburg. Egal ob gegrillte Insekten, vegane Gerichte, Burger, Spreewälder Hausmannskost oder schmackhafte Dessertvariationen. Das Spreewälder Street Food Festival wird bewährte und ausgefallene Köstlichkeiten vereinen.

Beim Rahmenprogramm auf der Bühne sind u.a. dabei:

Modelabel Wurlawy und Spreewaldkinder, Die Löffelbande aus der SAT 1-Kochshow “The Taste”, Food Bloggerin Jennifer Berg, der Sportpark Lübben und die Kreissportjugend Dahme-Spreewald.

Der Food Markt wird durch einen Kunst- und Kreativmarkt in der atemberaubenden Kulisse der alten Schlepziger Buschmühle bereichert.

Das 1. Spreewälder Street Food Festival wird bereits am Freitag den 14. Juli 2017 mit einem Begleitprogramm eröffnet:

  • 16:00 Uhr “Serbski źeń” / “Sorbischer Tag”: Prämierung der Sieger des Wettbewerbs “Die Sorben spinnen” des Landkreises Dahme-Spreewald mit Kulturdezernent Carsten Saß und dem Kreissorbenbeauftragten Dieter Freihoff.
    Die Sorben spinnen! Serby pśědu!” ist ein Projekt zur Förderung der niedersorbischen/wendischen Sprache und Kultur im Landkreis Dahme-Spreewald in Zusammenarbeit mit dem Domowina-Bund Lausitzer Sorben e. V. und dem Witaj-Sprachzentrum Cottbus.
    Der Wettbewerb wird aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung des sorbischen / wendischen Volkes des Landkreises Dahme-Spreewald finanziert und durch den DOMOWINA – Bund Lausitzer Sorben e.V. aus Spendenmitteln von Vattenfall unterstützt.
  • 17:30 Uhr Sorbische/Wendische Kahnfahrt zum Theater
  • 19:00 Uhr Theater Poetenpack: “Mozart und Casanova” – Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
  • 21:00 Uhr Spreewälder Filmsommer – Open Air Kino – Gezeigt werden der Gewinner der Cottbuser Filmschau 2015 “MĚR” und der Spreewaldfilm “HERZENTÖTER”, der seine Premiere auf dem 16. FilmFestival Cottbus im Jahr 2006 feierte.

Internet

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel