1.500 WLAN-Hotspots für Brandenburg

WLAN-Ausbau

WLAN-Ausbau: Bis zu 1.500 WLAN-Hotspots für ganz Brandenburg

Wirtschaftsministerium hat Vergabeverfahren zum WLAN-Ausbau gestartet

Das Wirtschaftsministerium wird landesweit bis zu 1.500 öffentlich zugängliche WLAN-Hotspots einrichten lassen. Darüber hat Wirtschaftsminister Albrecht Gerber jetzt die Bürgermeister aller märkischer Kommunen in einem Brief informiert. Die WLAN-Hotspots “sollen einen Zugangspunkt darstellen, der es Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen des Landes Brandenburg ermöglicht, mit mobilen Endgeräten kostenfrei auf das Internet zuzugreifen”, heißt es in dem Schreiben.

Mit Planung, Bau und Betrieb der öffentlichen WLAN-Punkte will das Wirtschaftsministerium ein Telekommunikationsunternehmen beauftragen und hat dazu nun ein europaweites Vergabeverfahren gestartet. Unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Fristen ist damit zu rechnen, dass das Verfahren im Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden kann. Danach kann sukzessive mit der Einrichtung der WLAN-Hotspots begonnen werden. Sie soll bis Sommer 2019 abgeschlossen sein.

Mit der Ausstattung der Kommunen mit kostenlosem öffentlichen WLAN setzt das Wirtschaftsministerium einen Beschluss des Landtages um.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel